15 Nov CBD bei Rheuma, Arthritis, Parkinson und Krebs
Das Cannabis als Medizin eingesetzt wird, ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Wo in Deutschland noch alles streng auf Rezept und via Bezugsschein samt ärztlicher Kontrolle geregelt ist, geht das in Israel pragmatischer zu. Das Land im fernen Osten hat nicht nur den Urvater der modernen CBD Forschung hervorgebracht, auch erforscht es unermüdlich den Einsatz von Cannabis bei Patienten, die schon als austherapiert gelten.
In einem Kibutz in Israel verteilen jeden Morgen die Schwestern Cannabis zum rauchen, als Tabletten oder als reine, gemahlene Blüten unter den Yoghurt gemischt. Ihre Patienten, ältere Menschen wie z.B. mit schwerer Arthritis, Rheuma, oder Parkinson, die vor Schmerzen meist keinen Ausweg mehr kannten.
Fast allen Patienten helfen die über 100 Phytocannabinoide der Cannabis, von denen die moderne Wissenschaft noch kaum entschlüsselt hat, wie diese alle auf den menschlichen Körper genau einwirken. Erst in den 1990er Jahren wurde das Endocannbinoid-System entdeckt, mit seinen unzähligen CB1 & CB2 Rezeptoren. Das Cannabis gegen Schmerzen, Entzündungen, Pilzinfektionen, oder sogar Krebs wirken kann, dass hingegen weiß man mittlerweile. Wie genau, das ist noch ein Geheimnis.
Menschen die sich vor Schmerzen kaum noch bewegen konnten, die keine Nahrung mehr zu sich nehmen, oder die chronische Krankheiten nur noch mit starken Medikamenten unter Kontrollen bringen konnten, hat Cannabis in diesem Altersheim helfen können.
Pingback:Cannabis in der Medizin - Die App zum CBD Shop
Posted at 17:57h, 24 November[…] erlaubt. Ein Durchbruch – wenn auch ein kleiner. In anderen Ländern tut man sich mit der Erforschung der heilenden Wirkung der Pflanze nicht so schwer. Für über 23 Millionen Schmerzpatienten in Deutschland könnte das […]